Jahresarchiv 1. November 2022

Jahresterminkalender 2023

Zur Erstellung des Jahresterminkalenders 2023, bitte ich alle Vereine, Gruppen, Organisationen, Winzer

und alle die beabsichtigen im Jahr 2023 eine Veranstaltung durchzuführen, mir bis zum 17.11.2022

schriftlich den Termin, die Art und den Ort der Veranstaltung mitzuteilen. Mitteilungen bitte an:

Gutenberg@VG-Ruedesheim.de.

Bereits jetzt schon weise ich Sie darauf hin, dass die abschließende Besprechung dazu am 01.12.2022

um 19.00 Uhr im Bürgerhaus stattfindet.

Jürgen Frank

Ortsbürgermeister

BÜCHEREI BÜCHEREI BÜCHEREI

Liebe Büchereibesucher,

ab 4.11.2022 bis 30.3.2023 passen sich die
Öffnungszeiten unserer Bücherei an die dunkle
Jahreszeit an:

16.00 – 18.00 Uhr

Wir freuen uns über viele Besucher!

_____________________________________________________

Liebe Kinder,

habt ihr Lust auf spannende oder lustige Geschichte?
Dann kommt donnerstags um 16.00 Uhr in die Gutenberger Bücherei und lasst euch überraschen.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Büchereiteam

Neue Busfahrpläne ab 17.10.2022

Seit dem 17.10. gelten die neuen, erweiterten Busfahrpläne.
So ist fast stündlich, bis in die späten Abendstunden, die Busverbindung von und nach Gutenberg sichergestellt; selbst am Wochenende.

Die Fahrmöglichkeiten im neuen Busnetz im Landkreis Bad Kreuznach sind veröffentlicht unter:

https://www.rnn.info/

Einzugeben sind:
Wohnort – Zielort (mit Endhaltestelle z.B. Schule oder Bahnhof)

Alternativ sind die Pläne auch als PDF Download erhältlich.
Die Linien die Gutenberg anfahren sind:
Linie 244 und Linie 245

Informationen zu den Fahrmöglichkeiten gibt es auch über das Info-Büro des RNN:
(06132 – 78 96 22)

Freiwilliges soziales Jahr In der KITA Gutenberg

Du willst dich sozial engagieren?
o Dich interessiert die Arbeit mit Kindern?
o Du möchtest Kita-Kinder begleiten und aktiv fördern?
o Du willst hinter die Kulissen einer größeren Kindertagesstätte blicken?
o Du hast die Schule erfolgreich beendet bzw. deinen Abschluss in der Tasche?

Dann bist du im Freiwilligendienst des DRK genau richtig!
Das Deutsche Rote Kreuz bietet in Kooperation mit der Kindertagesstätte Gutenberg ab dem 01.09.2022 einen Platz im Freiwilligendienst. Die Tätigkeit kann als Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) oder alternativ als Bundesfreiwilligendienst (BFD) ausgeübt werden.

Was sind deine Aufgaben?
o Du begleitest die Kita-Kinder im Alltag und lernst ihre Welt kennen.
o Du begleitest das pädagogische Fachpersonal bei den täglichen Aufgaben.
o Du besuchst Seminare beim Deutschen Roten Kreuz, um dich mit anderen FSJlern auszutauschen.
o Du bist während deines Dienstes sozial- und haftpflichtversichert und erhältst vom DRK ein monatliches Taschengeld.
Was erwartet Dich?
o bis zu 45 fröhliche Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren
o 8 engagierte pädagogische Mitarbeiter*innen
o Du kannst dich mit eigenen Ideen in die tägliche Arbeit mit einbringen.
o eine gute Arbeitsatmosphäre in einem gut ausgestatteten Haus mit naturnahem Außengelände und einem offenen Konzept inkl. Projektarbeit
o engagierte Eltern im Elternausschuss und Förderverein
o einen tatkräftigen Träger


Wir haben dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich ganz einfach online auf www.freiwilligendienste-rlp.de. Nähere Informationen zum konkreten Einsatzbereich erhältst du bei der Kita-Leitung
Frau Schwarz unter Tel. 06706/6533 in der Kita Gutenberg.

Fahrt nach Villy le Bouveret

In der Zeit vom 26. Mai bis 29. Mai 2022 fand unsere diesjährige Fahrt nach Villy le Bouveret (Frankreich) statt.
Hier finden sie sie ein paar Impressionen:

Glasfaser in jedes Haus

An alle Gutenberger Bürgerinnen  und Bürger,

Es ist soweit; nach langen und schwierigen Verhandlungen  ist es der „Verbandsgemeinde – Spitze“, allen voran unser Bürgermeister Markus Lüttger gelungen, zwei Vertragspartner zu finden, die alle 32 Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Rüdesheim mit Glasfaser bis an/in jedes Haus ausbauen. Für die OG Gutenberg wird das Unternehmen Westenergie AG (früher RWE) diesen Ausbau übernehmen. Der Ausbau des gesamten Ortes mit Glasfaser wird auch für die Häuser im „älteren Teil“ des Ortes eine Wertsteigerung darstellen. Ich bedanke mich an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich für die Bemühungen aller, die für das Zustandekommen dieses einzigartigen Projektes gesorgt haben.

Jürgen Frank
Ortsbürgermeister